aufgabe und funktion des vierten chakras
textteile entnommen aus " das chakra-handbuch/s. sharamon und b. j. baginski
das herzchakra bildet den mittelpunkt des chakrasystems. in ihm sind die drei unteren physisch-emotionalen zentren mit den drei oberen geistig-spirituellen zentren verbunden.
sein symbol ist das sechseck, das sehr anschaulich darstellt, wie sich die energien der drei oberen und der drei unteren chakren gegenseitig durchdringen
das vierte cakra ist dem luftelement und dem tastsinn zugeordnet. dies deutet die beweglichkeit des herzens an, die bewegung auf etwas zu, den kontakt, das sich-berühren-lassen und mit-den-dingen-in-berührung-sein. wir finden hier die fähigkeit, uns einzustimmen und mitzuempfinden, uns einzustimmen und mitzuschwingen. über dieses zentrum nehmen wir auch die schönheit der natur wahr sowie die harmonie in der musik, in der darstellenden kunst und der dichtung. hier werden bilder, worte und klänge in gefühle verwandelt.
in seiner gereinigten und vollständig geöffneter form ist das herz-chakra das zentrumvon wahrer, bedingungsloser liebe, einer liebe, die nur um ihrer selbst willen da ist, die man nicht haben oder verlieren kann. in verbindung mit den oberen chakren wird diese liebe zu bhakti, zur göttlichen liebe und führt zu der erkenntnis der göttlichen gegenwart in der ganzen schöpfung, zu einem einssein mit dem innersten kern, dem herzen aller dinge im universum. der weg des herzens zu diesem ziel geht über das liebevolle "ja" zu uns selbst als voraussetzung zum "ja" zu anderen und zum leben.
das herzchakra verfügt über ein grosses potential der transformation und der heilung- für uns selbst wie auch für andere. die liebe zu uns selbst, das annehmen und akzeptieren unseres ganzen wesens aus der tiefe des herzens heraus kann uns grundlegend verwandeln und heilen. und sie ist voraussetzung für eine erfüllte liebe zu anderen lebewesen für mitgefühl, verständnis und tiefe lebensfreude.